An dem Spruch „Gut Ding will Weile haben“ ist ganz viel dran! Auch beim Thema Finanzen ist Dranbleiben der Schlüssel zum Erfolg.

Egal welches Vorhaben du verfolgst, früher oder später kommt dir das Leben dazwischen. Mache dir klar, dass alle mal Scheitern. Entscheidend ist, dass du deine Fehltritte nicht einreißen lässt!

Ich teile meine persönlichen Erfahrungen mit dem Dranbleiben, um dir die Hürde des Wieder-Anfangens klein zu machen. Mache dir das Weitermachen nach dem Scheitern zur Routine.

Erfolg braucht Zeit

Finanzen sind kein Sprint, sondern ein Langzeit-Game – und genau das gibt dir so viele Chancen, den richtigen Weg einzuschlagen. Gerade weil es so langfristig ist, liegt die wahre Macht in deinen täglichen Routinen. Legst du regelmäßig Geld zur Seite, auch wenn es nur kleine Beträge sind? Behältst du deinen Geldfluss im Blick und sammelst aktiv Daten darüber, wohin dein Geld fließt? Super. Die Frauen, die heute erfolgreich sind, haben früh begonnen, Verantwortung für ihre Finanzen zu übernehmen.
Wie du dein Haushaltsbuch, Sparplan oder andere finanziellen Ziele gestaltest, damit du sie gut in deinen Alltag integrieren kannst, habe ich bereits in den dazu markierten Artikel beschrieben.
Wenn du dann kontinuierlich dran bleibst an deinen kleinen täglichen Routinen, wirst du über längere Zeit riesige Ziele erreichen können.

Du hast stark angefangen, dann aber plötzlich stark nachgelassen? Es kam eine stressige Phase auf der Arbeit, Schule mit Freunden oder einfach nur schlechter Zyklus. Irgendwann kommt bei jeder der Punkt, an dem die gute Gewohnheit zu schleifen beginnt. Und genau hier trennt sich die Spreu von dem Weizen: Schaffst du es, wieder auf die richtige Bahn zu kommen, oder lässt du dich von dem Scheitern besiegen? Dranbleiben oder Aufgeben?

Scheitern ist Normal

Auch wenn dieses Scheitern in unserer perfektionierten Gesellschaft selten gezeigt wird, passiert es wirklich überall, selbst den diszipliniertesten Menschen. Oft entsteht nach einer Pause ein innerer Druck, der den Wiedereinstieg erschwert. Die Sorge, alles nachholen zu müssen, fühlt sich überwältigend an und kostet Zeit sowie Energie. Dazu kommen ein schlechtes Gewissen, Schuldgefühle oder sogar die Angst, versagt zu haben. Genau hier liegt die Falle aber auch Chance: Je länger du wartest, desto größer wird die Hürde, wieder anzufangen.
Einmal auslassen bedeutet nicht scheitern – aufgeben schon. Sei nachsichtig mit dir selbst, aber erinnere dich auch daran, dass dein größtes Wachstum genau dann passiert, wenn du dich trotz Widerstand wieder aufraffst!

Nicht einreißen lassen – Dranbleiben für Erfolg

Dein Erfolg hängt nicht davon ab, ob du immer alles durchziehst, sondern davon, wie schnell du nach Rückschlägen wieder aufstehst.

Es gibt keine magische Lösung – außer einfach wieder anzufangen. Egal, wie lange die Pause war oder wie viel du verpasst hast, das Einzige, was zählt, ist der nächste Schritt. Mach es dir leicht: Wähle die kleinste, einfachste Handlung, um wieder ins Tun zu kommen. Es muss nicht perfekt sein, es muss nur passieren. Fokussiere dich nicht auf das, was gestern liegen geblieben ist, sondern auf das, was du heute tun kannst. Der wahre Erfolg liegt nicht darin, nie zu stolpern, sondern immer wieder aufs Pferd zu steigen – das ist die wahre Königinnen-Disziplin! Der beste Wiedereinstieg ist der, der keine hohe Hürde hat. Also fang klein an, ohne Druck, ohne Perfektionismus. Und vor allem: Mach dir keine Vorwürfe! Nichts ist verloren, solange du weitermachst. Jeder Neustart ist ein Zeichen deiner Stärke, nicht deines Versagens. Du hast es schon einmal geschafft – du kannst es wieder tun.

Ich steige wieder auf’s Pferd. Kommst du mit?

Um genau das zu beweisen, steige ich hier wieder auf das Pferd und nehme nach fast zwei Monaten das Schreiben wieder auf. Die kommenden Monate werden wackelig, jedoch habe ich meine Augen auf das große ganze Ziel gerichtet, welches durch das Durchhalten über mehrere Jahre hinweg erreicht wird. Was entscheiden da schon 4 Wochen? Nicht viel. Die anderen 11 Monate im Jahr tragen viel mehr bei.

Bei dir ist es vielleicht das Schleifen lassen deines Haushaltsbuchs oder das Runtersetzen/Pausieren deines Sparplans. Die gute Nachricht: Mit nur wenigen Handgriffen bist auch du wieder auf dem richtigen Weg. Dies ist dein Anstoß wieder ins Tun zu kommen.

Viel Erfolg und Viel Spaß wünscht dir Miri

Keine neuen Beiträge verpassen mit unserem monatlichen Newsletter!
Trage dich kostenlos ein, um am Ende des Monats eine Übersicht der neusten Blogbeiträge direkt in dein Postfach zu erhalten. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..